- der Skalp
- - {scalp} da đầu, mảnh da đầu còn tóc, mảnh da chó, mảnh da đầu chó sói, đầu cá voi, ngọn đồi trọc, tiền lãi kiếm được do mua đi bán lại lặt vặt
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Skalp — der; s, e <aus gleichbed. engl. scalp, eigtl. »Hirnschale, Schädel«, dies vermutlich aus dem Altnord.> die abgezogene Kopfhaut des getöteten Gegners als Siegeszeichen bei den Indianern Nordamerikas (Völkerk.) … Das große Fremdwörterbuch
Der Tross des Pánfilo de Narváez — Der geschlagene Narváez wird von Cortés verhaftet Im Jahre 1520 sandte Diego Velázquez de Cuéllar, der Gouverneur der Insel Kuba, den Konquistador Pánfilo de Narváez mit 19 Schiffen nach Neuspanien. Dort sollte er mit der Unterstützung von 1.200… … Deutsch Wikipedia
Skalp — Als Kopfschwarte (auch Skalp) bezeichnet man die funktionelle Einheit von Haut, Unterhaut und Sehnenhaube (Galea aponeurotica) über dem Schädeldach (Calvaria). Das lockere subaponeurotische Bindegewebe verbindet hierbei die Sehnenhaube mit dem… … Deutsch Wikipedia
Der Letzte der Mohikaner — Filmdaten Deutscher Titel Der Letzte der Mohikaner Originaltitel The Last of the Mohicans … Deutsch Wikipedia
Skalp — Kopfschwarte * * * Skạlp 〈m. 1; bei den nordamerikan. Indianern〉 die abgezogene Kopfhaut des besiegten Gegners als Trophäe [<engl. scalp „abgezogene Kopfhaut“ <mengl. scalp „Schädel“ <idg. *skel „schneiden“] * * * Skạlp , der; s, e… … Universal-Lexikon
Skalp — Skạlp [sk ] der; s, e; hist; eine Trophäe (die Kopfhaut und die Haare), die Indianer von ihrem besiegten Feind nahmen || hierzu skal·pie·ren (hat) Vt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Skalp — Skạlp , der; s, e <englisch> (früher abgezogene behaarte Kopfhaut des Gegners als Siegeszeichen) … Die deutsche Rechtschreibung
Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia
Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni … Deutsch Wikipedia
Märchen der Welt — Seriendaten Originaltitel Märchen der Welt Puppenspiel der kleinen Bühne Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Dritter Seminolenkrieg — Die Seminolenkriege manchmal auch Floridakriege genannt, waren drei Konflikte in Florida zwischen verschiedenen Indianerstämmen, die als Seminolen zusammengefasst werden, und den USA. Der Erste Seminolenkrieg dauerte von 1817 bis 1818; der Zweite … Deutsch Wikipedia